Die Münstermusik Radolfzell vereint alle musikalischen Gruppen am Münster Unserer Lieben Frau, die unter der Leitung des Münsterkantors stehen – von der Nachwuchsarbeit über den traditionsreichen Kirchenchor bis hin zu spezialisierten Ensembles.
Gemeinsam gestalten sie die Gottesdienste im Lauf des Kirchenjahres mit Musik aus mehreren Jahrhunderten – von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Ob im großen Kirchenchor, in kleinen Vokalensembles oder in den Kinder- und Jugendchören: Musikalisch Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Münsterchor
Der Münsterchor der Radolfzeller Münsterpfarrei blickt auf über 300 Jahre musikalische Geschichte zurück:
Gegründet im Jahr 1712, ist er der älteste Kirchenchor am Bodensee. Heute zählt der Chor über 50 engagierte Sängerinnen und Sänger, die regelmäßig die großen Gottesdienste im Jahreskreis mitgestalten – etwa an Weihnachten, Ostern oder beim Radolfzeller Hausherrenfest.

Kammerchor
Der Kammerchor widmet sich der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten im Münster.
Rund 15 Sängerinnen und Sänger arbeiten projektbezogen an anspruchsvollen Chorwerken mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kirchenmusik.

Kinderkantorei I
Die Kinderkantorei I ist der erste spielerische Einstieg ins gemeinsame Singen.
Kinder ab 3 Jahren entdecken hier mit Bewegung, Liedern und Freude ihre Stimme und musikalisches Gehör.

Kinderkantorei II
In der Kinderkantorei II bauen die Kinder direkt auf den Erfahrungen und Fähigkeiten auf, die sie in der Kinderkantorei I erworben haben.
Erste Mehrstimmigkeit, Gottesdienstgestaltung und kindgerechte Stimmbildung stehen im Mittelpunkt.

Jugendkantorei
Die Jugendkantorei fördert junge Stimmen ab der 3. Klasse bis etwa 18 Jahre.
In zwei Gruppen werden klassische und moderne Werke erarbeitet – mit Stimmbildung, Auftritten und Gemeinschaft.

Schola
Die Schola pflegt den einstimmigen liturgischen Gesang in deutscher Sprache und trägt zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste bei.